Alle Episoden

Profis brauchen Pause, Amateure arbeiten durch

Profis brauchen Pause, Amateure arbeiten durch

5m 41s

Während einer US-amerikanischen Übernahme gibt es viel zu tun und dadurch hat man oft das Gefühl, die ganze Zeit über da sein zu müssen, immer 100% geben zu müssen und überhaupt keine Zeit für eine Pause zu haben. Diese Zeit kann ein ziemlicher Kraftakt sein. Privatleben und Selbstfürsorge bleiben dabei oft auf der Strecke. Aber ist das tatsächlich sinnvoll? In dieser Folge erklärt Judith Geiß, warum Pausen so wichtig sind und wie diese aussehen können.

Up in the air und warum ich oft nach George Clooney gefragt werde - Teil 2

Up in the air und warum ich oft nach George Clooney gefragt werde - Teil 2

9m 4s

In Folge 11, dem 1. Teil dieser Serie, sprach Judith Geiß bereits über ein paar der häufigsten Ängste, die während einer Übernahme durch US-amerikanische Unternehmen auftreten können und wie Sie damit umgehen können. Heute geht es weiter mit Teil 2.

Wenn Sie Hilfe benötigen und auf der Suche nach wertvollen Tipps sind, dann buchen Sie ein Mentoring mit Judith Geiß. Weitere Infos dazu finden Sie auf
http://www.thebridge-online.com/mentoring

Up in the air und warum ich oft nach George Clooney gefragt werde - Teil 1

Up in the air und warum ich oft nach George Clooney gefragt werde - Teil 1

8m 58s

Nach einer US-amerikanischen Übernahme kann sich vieles ändern, u.a. die Abläufe, die Kommunikation, die Kollegen und vieles mehr. Da bleibt es natürlich nicht aus, dass auch Ängste aufkommen können. In dieser zweiteiligen Folge spricht Judith Geiß über 7 dieser Ängste, die Ihnen während einer US-amerikanischen Übernahme begegnen können.

Buchen Sie jetzt ein Mentoring mit Judith Geiß. Egal ob als Mitarbeiter, Führungskraft oder Team: in einem individuell auf Sie zugeschnittenen Mentoring erhalten Sie wertvolle Tipps und Hinweise, wie Sie sicher durch die Zeiten der Veränderung kommen:

https://thebridge-online.com/so-helfen-wir-ihnen/online/mentoring/

Better done than perfect

Better done than perfect

4m 4s

Sie geben immer Ihr Bestes, stets 100%? Nun, in manchen Projekten ist dies sicher auch angebracht und wichtig. Doch manchmal kann uns der Perfektionismus auch im Weg stehen. Und zwar dann, wenn wir die Dinge zu sehr “zerdenken”, wenn es einfach kein “gut genug” gibt und somit ein erstes Ergebnis viel zu lange auf sich warten lässt. In der heutigen Folge “better done that perfect” spricht Judith Geiß über diese Thematik – insbesondere auch darüber, was das für Sie als Mitarbeiter eines Unternehmens, das von US-Amerikanern übernommen wurde, bedeuten kann.

Erfolge feiern

Erfolge feiern

3m 53s

Der Businessalltag kann oft ziemlich herausfordernd sein. Ganz besonders nach einer US-amerikanischen Übernahme. Zu den üblichen Veränderungen kommen Meetings, E-Mails, neue Projekte und vieles mehr. Doch haben Sie eigentlich im Blick, was Sie bisher schon alles geschafft und erreicht haben? Nein? Dann wird es Zeit! In dieser Folge spricht Judith Geiß darüber, warum es so wichtig ist, Erfolge zu feiern und wie das gelingen kann.

Wenn Ihnen mein Podcast gefällt, dann freue ich mich riesig über Ihre Bewertung bei Apple Podcasts:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/%C3%BCbernahme-als-chance/id1535599120

Eine kleine Anleitung, wie Sie eine Rezension schreiben finden Sie unter:
https://thebridge-online.com/podcast/podcast-bewertung-itunes/

Weitere interessante Links:

Judith Geiß bei...

Deadlines, Slides, Quick-Wins

Deadlines, Slides, Quick-Wins

4m 10s

Nach einer US-amerikanischen Übernahme kommen oft so einige Veränderungen auf Sie und Ihr Team zu. Eine diese Veränderungen ist sprachlicher Natur.

In der heutigen Episode spricht Judith Geiß über die wichtigen amerikanischen Begriffe Deadlines, Slides & Quick-Wins. Sie erklärt, was diese genau bedeuten, in welchem Zusammenhang sie genutzt werden und worin die Unterschiede zum deutschen Pendant liegen.

Weitere Informationen und Tipps finden Sie auf https://thebridge-online.com/tipps/

SOX, US-GAAP, SSC

SOX, US-GAAP, SSC

5m 2s

Die Übernahme eines Unternehmens durch Amerikaner bringt neben vielen neuen Möglichkeiten auch einige Hürden mit sich. So können etwa anfängliche Sprach- und Verständnisbarrieren den Geschäftsalltag erschweren und Ihnen so manch unangenehme Situation bescheren.

In dieser Episode spricht Judith Geiß darum über folgende, amerikanische Abkürzungen inklusive deren Bedeutung, die Sie kennen sollten, wenn Sie von einer US-amerikanischen Übernahme betroffen sind: SOX, US-GAAP und SSC.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf https://thebridge-online.com/tipps/

Übrigens: Noch mehr amerikanische Redewendungen, Vokabeln, Abkürzungen und deren Bedeutungen finden Sie gratis in der praktischen Liste zum Download:
https://thebridge-online.com/tipps/amerikanische-vokabeln-und-redewendungen_/

Das hat noch Zeit...

Das hat noch Zeit...

3m 32s

Ihr Unternehmen wurde kürzlich von Amerikanern übernommen? Dann gibt es jetzt einiges für Sie zu tun. Allerdings denken sich viele Mitarbeiter und Führungskräfte nach Erhalt dieser Botschaft: „Das hat ja noch Zeit“. Denn augenscheinlich ändert sich im ersten Moment tatsächlich noch nichts Wesentliches. Warum es dennoch unverzüglich zu handeln gilt und welche Schritte Sie dabei gehen können, erklärt Ihnen Judith Geiß in der aktuellen Podcast-Episode.

Es ändert sich nichts, oder etwa doch?

Es ändert sich nichts, oder etwa doch?

7m 48s

Nach einer Übernahme durch Amerikaner ist es eine typische Behauptung, es würde sich nichts ändern. Doch tatsächlich sieht die Realität meist anders aus. 5 Veränderungen, die mit großer Sicherheit ( entgegen dem Versprechen, es würde sich nichts ändern) nach einer US-amerikanischen Übernahme auf Ihr Unternehmen zukommen werden, sind etwa:

1. Ihre Bilanzierung wird sich ändern (müssen)
2. Sie brauchen neue Systeme und Tools
3. Sie müssen Ihre Mitarbeiter sprachlich fit machen
4. Die neuen Eigentümer sind anders
5. Gewohnte Abläufe verändern sich

In dieser Folge erklärt Judith Geiß worin in diesen Veränderungen die größten Herausforderungen liegen und wie Sie als...